Bezirkskinderfreizeit „Bewahrung der Schöpfung“

Unsere diesjährige Kinderfreizeit des Bezirkes Torgau unter dem Motto „Bewahrung der Schöpfung“ begann am Samstag, 01.04.2023 in der Kirche in Herzberg/Elster. Bereits im Vorraum konnte man Interessantes zur Schöpfung sehen.                                                

Los ging das Programm mit dem Einsingen des Kinderchores und dem Bemalen von Tieren für den Altarschmuck. Gegen 11.30 Uhr startete der Kindergottesdienst. Unsere Konfirmandinnen lasen vor dem Gottesdienst die Schöpfungsgeschichte vor. Gleichzeitig wurde gemeinsam von allen Kindern der Altarbereich geschmückt. Durch Licht, Wasser, Pflanzen, Tiere und Menschen entstand symbolisch die Erde als Altarschmuck.

Bischof Thomas Matthes verwendete für diesen Gottesdienst ein Bibelwort aus 1. Timotheus 4.4: „Denn alles, was Gott geschaffen hat, ist gut, und nichts ist verwerflich, was mit Danksagung empfangen wird.“ In seiner Predigt ging er besonders auf die Schöpfungsgeschichte ein. Mit den Worten „Es werde …“ hat Gott z.B. Licht, Sterne, Pflanzen, fruchtbare Tiere und ganz besonders den Menschen erschaffen. Als er damit fertig war, befand er es als gut und segnete es. Gott schuf auch Mond, Sterne, Sonnenschein, Regen und alles, was wir an Nahrung zu uns nehmen. Somit ist es wichtig, dem lieben Gott im Gebet auch immer „Danke“ zu sagen für seine Schöpfung.

Priester Hans-Günter Klaus ergänzte: Gott hat die Erde für uns als Lebensgrundlage geschaffen. Alles im Leben hat seine Zeit. So beginnt und endet ein Tag, man kommt in die Schule, es folgt die Konfirmation und die Jugendzeit. Alles ist zeitlich begrenzt. Aber die geistige Schöpfung, die Ewigkeit, ist nicht zeitlich begrenzt. Sie ist auch Gottes Werk und da wollen wir hin.

Im weiteren Verlauf wurde Priester Klaus von seinen Aufgaben als Bezirkskinderbeauftragter entlastet. Bischof Matthes dankte ihm für über fünf Jahre Mitarbeit. Zudem verabschiedete Bezirkskinderbeauftragte Doreen Hanitzsch die diesjährigen Konfirmandinnen aus dem Kreis der Kinder. Nach Abschluss des Gottesdienstes gab es ein Mittagessen, welches die Herzberger Geschwister vorbereitet hatten.

Am Nachmittag ging es weiter zum Waldhaus Dubro, wo die Kinder den Rest des Tages und die Nacht verbringen sollten. Zuerst wurden die Zimmer aufgeteilt und die Nachtlager vorbereitet, bevor endlich die Häuser und das Außengelände erkundet werden konnten. Bei einem Waldspaziergang wurde Holz für ein Lagerfeuer gesammelt. Für die Kreativen gab es Angebote zum Basteln mit Naturmaterialien. Nach dem gemeinsamen Grillen und Stockbrotessen am Abend folgte für jede Gruppe noch eine kurze, altersgerechte Andacht, ehe langsam die Nachtruhe einsetzte.

Beim Frühstück am nächsten Morgen wachten langsam alle müden Geister wieder auf. Frisch gestärkt ging es auf eine Pfadfindertour, ebenfalls zum Thema Schöpfung. Spannende Aufgaben und Herausforderungen mussten gelöst und bewältigt werden. Durchgefroren und erschöpft trafen alle wieder im Waldhaus ein. Zu Mittag freuten wir uns auf Pizza. Anschließend gab es noch Zeit zum Spielen. Für unsere Konfirmandinnen war es die letzte Kinderfreizeit. Sie erlebten am Nachmittag gemeinsam mit ihren Eltern auch ihre letzte Konfirmandenstunde. Mit viel Freude und Dankbarkeit im Herzen gingen diese beiden Tage zu Ende. Sie werden uns noch lange in Erinnerung bleiben.